Über Mich

Frank Zalkow

Ich bin Frank Zalkow, Senior Scientist am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, wo ich an Forschung und Entwicklung von Text-to-Speech-Synthesemodellen arbeite. 2021 habe ich an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen–Nürnberg (FAU) promoviert (Dr.-Ing.) mit Arbeiten zur semantischen Musikverarbeitung und inhaltsbasierten Musiksuche. Ich interessiere mich für Deep Learning für Musik und Sprache, mit Fokus auf angewandte Forschung und Umsetzung, und führe Ideen von frühen Prototypen zu innovativen Produkten.

Ausbildung

2012 erwarb ich an der Hochschule für Musik Karlsruhe den Bachelor in Musikinformatik und Musikwissenschaft, 2015 folgte dort der Master in Musikinformatik. 2021 schloss ich meine Promotion (Dr.-Ing.) an der FAU Erlangen–Nürnberg mit der Dissertation „Learning Audio Representations for Cross-Version Retrieval of Western Classical Music“ ab.

  • Doktorarbeit: Learning Audio Representations for Cross-Version Retrieval of Western Classical Music (Download, 8,1 MB), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2021.

  • Masterarbeit: Automated musical style analysis – Computational exploration of the bass guitar play of Jaco Pastorius on symbolic level (Download, 3,6 MB), Hochschule für Musik Karlsruhe, 2015.

Werdegang

Von 2008 bis 2015 arbeitete ich am Max-Reger-Institut Karlsruhe; von 2010 bis 2015 wirkte ich an der Reger-Werkausgabe (Hybrid-Edition) mit und übernahm von 2013 bis 2015 die Gestaltung der Homepage. 2009 trug ich am Institut für Musik und Akustik, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, zur Produktion der elektronischen Musik für die Uraufführung von Karlheinz Stockhausens „Strahlen“ („Rays“) für einen Schlagzeuger und 10-Spur-Tonband bei; von 2010 bis 2013 war ich dort in der Digitalisierung und im Archivwesen tätig.

Vom Wintersemester 2013/14 bis zum Sommersemester 2015 hatte ich Lehraufträge am Institut für Musikwissenschaft und Musikinformatik der Hochschule für Musik Karlsruhe. Von Oktober 2015 bis Juli 2016 war ich wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikwissenschaft der Universität des Saarlandes im Rahmen des DFG-Projekts „Computergestützte Analyse harmonischer Strukturen“. Von August 2016 bis Juli 2021 war ich wissenschaftlicher Mitarbeiter an den International Audio Laboratories Erlangen. Im August 2021 wechselte ich als Postdoktorand an das Fraunhofer IIS und bin seit Dezember 2022 Senior Scientist. In dieser Funktion war ich maßgeblich an der Entwicklung und dem Einsatz von Allinga TTS, einem als SaaS angebotenen Text-to-Speech-System, beteiligt.